Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(auch eheliche)

См. также в других словарях:

  • Eheliche Abstammung — eines Kindes ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch dann gegeben, wenn dasselbe nach Eingehung der Ehe geboren wurde, die Frau dasselbe während oder vor der Ehe empfangen und der Mann innerhalb der Empfängniszeit ihr beigewohnt hat; es sei denn,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eheliche — Eheliche, legitime Kinder, aus rechtmäßiger Ehe. Ihnen gleich die unter Eheversprechen (Verlöbniß) erzeugten. Auch die vorausgebornen werden durch die nachfolgende Ehe der Eltern legitim. Die Ehelichkeit begründet Familieneinheit mit dem Vater… …   Herders Conversations-Lexikon

  • eheliche Pflichten — eheliche Pflichten,   ältere, meist im rechtlichen Sinne gebrauchte Bezeichnung für die (teilweise einklagbaren) Pflichten, die sich für beide Partner aus der Eheschließung ergeben. Nach § 1353 (Familienrecht) des Bürgerlichen Gesetzbuchs der… …   Universal-Lexikon

  • Unzucht — Der Begriff Unzucht bezeichnet abwertend ein menschliches Sexualverhalten, das gegen das in einem speziellen kulturellen oder religiösen Kontext empfundene, angenommene oder vorgegebene allgemeine Sittlichkeits und Schamgefühl verstößt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • sexuelle Selbstbestimmung — sexuelle Selbstbestimmung,   Das Erziehungsziel, Kinder zu selbstbewussten, mündigen, das heißt auch selbstständig entscheidenden Persönlichkeiten zu erziehen, beinhaltet als wichtiges Ziel der Sexualerziehung auch die sexuelle Selbstbestimmung… …   Universal-Lexikon

  • Empfängniszeit — ist die Zeit der Entwickelung einer menschlichen Leibesfrucht im Mutterleibe (s. Embryo). Das Bürgerliche Gesetzbuch läßt in § 1592 als E. die Zeit von dem 181. bis zu dem 302. Tage vor dem Tage der Geburt des Kindes gelten, und zwar unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • eheähnliche Gemeinschaft — auch: Nicht eheliche Lebensgemeinschaft. I. Begriff:Dauerndes Zusammenleben, Wirtschaften und Wohnen von Mann und Frau auf der Grundlage einer persönlichen Bindung ohne Eingehung einer ⇡ Ehe. Die rechtliche Einordnung der e.G. ist umstritten. Die …   Lexikon der Economics

  • Ehegüterrecht — (eheliches Güterrecht), der Inbegriff der Normen für die durch die Ehe hervorgebrachten Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Die Lebensgemeinschaft führt die Ehegatten notwendig zu gemeinsamer Ausübung vieler und zur Gemeinschaft mancher Rechte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsche Staatsangehörigkeit — Im deutschen Reisepass ist die Staatsangehörigkeit eingetragen, er ist jedoch kein rechtlicher Nachweis über deren Besitz, siehe dazu Staatsangehörigkeitsausweis.[1] Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensgemeinschaft — Der Begriff Lebensgemeinschaft bezeichnet die Tatsache, dass sich meist zwei, manchmal auch mehr Personen zusammentun, um gemeinsam zu leben (Koresidenz). Darüber hinaus umfasst eine Lebensgemeinschaft nicht nur eine soziale und wirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Personensorge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Elterliche Sorge (bis 1980: Elterliche Gewalt) ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht; umgangssprachlich wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»